Hallo ihr Lieben,
gestern habt ihr bei Yasmin ja einiges über das Thema Archäologie erfahren. Ich nehme euch heute mit auf eine kleine Stadtrundfahrt durch Mülheim an der Ruhr. In der Stadt im westlichen Ruhrgebiet spielt Rebekka Pax‘ Roman „Das Herz der Harpyie“.
Eine Stadt im Pott als
Handlungsort für einen Fantasyroman?
Geht nicht? – Geht doch!
Rebekka hat es geschafft, ihre Heimatstadt zu einem Schauplatz zu machen, bei dem es funktioniert. Das liegt an den Orten, an denen wichtige Szenen spielen. Einige davon möchte ich euch heute zeigen, aber auch ein wenig mehr über Mülheim selbst erzählen.

Die erste Erwähnung in einer Urkunde ist auf das Jahr 1093 zurückzuführen. Wie die Stadt zu ihrem Namen kam ist ein wenig unsicher. Man geht aber davon aus, dass es wohl eine oder mehrere Mühlen vor Ort gab.
Zu den frühsten Siedlungsszentren gehören das
Zisterzienserinnenkloster Saarn und das Schloss Broich.
Eine wichtige Szene im Roman spielt auf dem Altstadtfriedhof, den ich aufgesucht habe.
Hier ein paar Bilder für euch:
Auf dem Friedhof gibt es Gruften, die eine große Rolle spielen. 😉
Milena flüchtet vom Friedhof ins Freilichttheater,
das auf der anderen Straßenseite liegt.
Eine gewundene Straße zwischen Mülheim und Essen kommt ebenfalls vor. Rebekka hat mir verraten, wo sie ungefähr liegt und ich hab ein Bild für euch:
… und die Ecke in der John wohnt, könnte so aussehen:
Mythische Orte
Aber es wäre ja kein Fantasyroman, wenn es nicht auch etwas gäbe, das man in Mülheim so nicht findet. 😉 Da der Roman viel mit den griechischen Göttern zutun hat, landet Milena nicht nur durch ihre Träume in deren Welt, sondern auch durch ein griechisches Restaurant im griechischen Götterhimmel – dem Olymp.
Dieser Berg der Götter ist in unserer Wirklichkeit der größte Gebirgszug Griechenlands, in der Mythologie sieht er wahrscheinlich ein wenig so aus, wie die Ruinen in Athen es erahnen lassen.
Aber auch die griechische Unterwelt – der Hades und der Fluss Styx kommen vor. Milena und auch John finden sich mehrmals dort wieder.
John landet dort, nachdem er sich im Uhlenhorst versteckt hat. Dieses große Waldgebiet erstreckt sich zwischen Mülheim und Duisburg und ich habe dort schon viel Zeit verbracht. 😉 Diese Luftbildaufnahme von google zeigt ihn euch.
Zum Abschluss noch ein paar Bilder, von Orten, die zu Mülheim an der Ruhr gehören, aber im Buch keine wirkliche Rolle spielen. 😀
Ich hoffe, die Bilder haben euch geholfen, euch die Örtlichkeiten nun vorstellen zu können und ihr habt sie vielleicht vor Augen, wenn ihr den Roman lest.
Morgen geht es bei Natascha um „Luzides Träumen“.
Und das könnt ihr gewinnen:
Hinterlasst mir einfach einen Kommentar. 😀
Teilnahmebedingungen: Teilnahme ab 18 Jahren. Keine Barauszahlung des Gewinns. Kein Ersatz beim Verlust auf dem Postweg. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Persönliche Daten werden nur für das Gewinnspiel verwendet. Gewinn nur möglich mit Postanschrift in Deutschland. Gewinner werden per Mail benachrichtigt.
Hallo Silke,
das ist ist sehr schöner Betrag. Ich finde die vielen Bilder sehr schön. Bei den ganzen Friedhofsbildern mit Engeln könnte ich mir vorstellen das dir Chopins Grab auf dem Per Lachaise gefällt.
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
Laura
Hallo und guten Tag,
tolle Fotos, die wir Leser und Leserinnen heute hier bewundern dürfen, liebe Silke.
Diese trauerten Engel haben schon etwas ergreifendes an sich oder? Welche Meisterleistung in einen Stein soviel Gefühl und Ausdruck zu bringen.
Schönen Sonntag..LG..Karin..
Ein schöner Bericht und interessant und schön gemachten Bildern.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo Silke,
danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder. Die schaue ich mir ganz besonders gern an, da sie einen Roman viel anschaulicher werden lassen, auch wenn meine Fantasie normalerweise ausreicht. 🙂
Ich bin vor zwei Tagen erst an Mühlheim vorbeigesprescht – allerdings präsentiert sich der Ort von der A40 aus bei weitem nicht so schön wie auf Deinen Bildern.
Liebe Grüße
Petra
„Mülheim“ natürlich…böser Fehler 😉
Hallo Silke,
Tolle Fotos und sehr interessanter Beitrag gefällt mir sehr gut . Vielen Dank 🙂
Ich wünsche Dir schönen Abend 🙂
Liebe Grüße Margareta Gebhardt
Guten Morgen,
ein schöner Bericht, der mir gleich nochmal die Stadt etwas näher bringt.
Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Ruby
Huhu 🙂
EIn bisschen erinnert michd er Ort an unser kleines DOrf, wo ich aufgewachsen bin, weil alles so schön ländlich aussieht. Nur so einen tollen Friedhof mit so tollen Engelsfiguren haben wir hier leider nicht 😉
Liebe Grüße, Krissy
http://www.tausendbuecher.blogspot.de
krissysmail(at)web.de
Hey ich finde die Blogtour toll 😀
Also die Bilder sehen auch super aus und ich finde die Vorstellung toll das du an all den Orten warst wo das Buch spielt das ist ja wie als würden die Protas vor dir herlaufen und du denkst dir, wow hier waren sie also –
total toll sowas hätte ich auch gerne mal –
Liebe Grüße
Maddy
Hallo,
toller Beitrag 🙂 Ich war bisher nur einmal in Mühlheim an der Ruhr… vor ein paar Jahren zu einem Vorstellungsgespräch. Hab also nicht wirklich was von der Stadt gesehen 🙂
LG
SaBine
Huhu 🙂 ebenfalls ein sehr schöner Blogbeitrag. Da habt ihr wirklich geniale Bilder gefunden. Die griechische Unterwelt ist ja sowieso schon mysteriös und gruselig aber mit den Bildern kriege ich direkt Gänsehaut.freue mich schon auf die weiteren Blogbeiträge.
Liebe grüße
Hii 🙂 Also nach deine ganzen Bildern von Mülheim kann ich mir eigentlich gut vorstellen das dort ein Fantasyroman spielt…ich find den Friedhof und die Gruft klasse da wird die Fantasy gleich angeregt.
LG Cassie
cassie.blatt@gmail.com
Hallo,
ich danke dir für diese sehr ausführliche Stadttour. Ich komme auch aus dem Pott 🙂 und die vielen Bilder zeigen mal wieder, wie schön es hier doch sein kann und ich sollte unbedingt mal nach Mülheim an der Ruhr vorbeischauen.
Liebe Grüße
Kati
Katis-Buecherwelt@outlook.de
Huhu…sind die Gewinner schon bekannt?